Eintritt frei
Schottergärten heizen sich stark auf, versiegeln Böden und bieten Insekten keinerlei Lebensraum. Naturnahe Alternativen wie Blumenwiesen, Handmahd, Laubmulch und der Verzicht auf Pestizide machen jeden Garten schnell vogelfreundlicher.
Die Kampagne „Vogelfreundlicher Garten“ des LBV und des Bayerischen Artenschutzzentrums zeichnet engagierte Gartenbesitzer*innen mit einer Plakette aus – in Stadt und Landkreis Ansbach bereits über 300-mal.
Referentin Karin Brenner (HORTUS ROMANTICUS) zeigt in ihrem Vortrag, wie auch kleine Gärten zu wertvollen Lebensräumen werden können. Im Anschluss stehen sie und die Gartenbewerter*innen für Fragen zur Verfügung.
